| ![]() |
Ostseekooperation
Im folgenden finden Sie viele redaktionell bewertete und kommentierte Links zum Thema Ostseekooperation in der Kategorie "Verweise zu Ostsee-Suchmaschinen und sonstigen Websites". Um in eine der anderen drei Kategorien zu wechseln, benutzen sie einfach die Menüleiste links im Bild. Wirkung regionaler Umweltprogramme unter die Lupe genommen Durchaus interessante und kritische Auseinandersetzung mit der praktischen Umsetzung von Umweltpolitik. Dabei werden die Aktionen im Bereich des Ostseekooperation denen in anderen Regionen, z.B. im Schwarz-Meer-Raum, gegenübergestellt. Sprache: Deutsch und Englisch
http://www.aquapress.co.at/inhalte/ausgaben/06_98/14.htm Baltic.net - Internet Solutions für den Ostseeraum Der Internet-Solution-Provider Baltic.Net bietet auf seiner Site vor allem viele Links zu verschiedenen Bereichen an. Innerhalb von Baltic.net treten außerdem viele Organisationen wie Infobalt und Mare Balticum als Inhaltsanbieter auf. Sprache: Deutsch und Englisch
Ballerina Ostseekooperation-Suche Mit dieser Suchmaschine kann man innerhalb des sehr umfangreichen Angebots der Ostsee-Infoseite "Ballerina" suchen... Sprache: Englisch
http://www.baltic-region.net/search/search.htm Thema Ostsee im Schleswig-Holsteinischen Koalitionsvertrag Hier kann man mal von offizieller Seite sehen, welche weiteren Schritte zum Thema Ostseekooperation in nächster Zeit geplant sind. Dabei geht der dafür zuständige Abschnitt 1.14 aus dem Schleswig-Holsteinischen Koalitionsvertrag auch ganz detailliert auf die Einbindung von europäischen Förderprogrammen mit ein (VASAB, INTERREG, Helcom...). Sprache: Deutsch
http://www.spd-schleswig-holstein.de/fraktion/themen/koalvert/vert1_14.htm Artikel "Wie wirksam sind Umweltprogramme?" Die Crew des österreichischen Umweltschutz-Servers bewertet die Umweltschutzprogramme in verschiedenen Regionen Europas seit den 80er Jahren; die Seite nennt die Höhen der Gelder und die konkrete Projekte. Sprache: Deutsch
http://www.umweltschutz.co.at/inhalte/ausgaben/06_98/18.htm Die Reform der europäischen Strukturpolitik Der Server der Europäischen Union (EU) enthält u.a. die Rede "Die Reform der europäischen Strukturpolitik und die Zukunft des INTERREG-Progamms", die Dr. Monika Wulf-Mathies, Mitglied der Europäischen Kommission, am 6. Juni 1998 in Liège gehalten hat. Sprache: Deutsch
http://europa.eu.int/comm/dg16/speeches/sp39_de.htm Die Parlamentarische Konferenz über die Zusammenarbeit in der Ostseeregion Dieser Verweis führt zu einer HTML-Seite, welche eine Rede des Vorsitzenden des Ständigen Parlamentarischen Ausschusses (Standing Committee), Heinz-Werner Arens, enthält, in der er über die Baltic Conference und deren Arbeit und Arbeitsansätze berichtet. Sprache: deutsch
http://www.schleswig-holstein.de/balticconference/rede_arens.html Welt-Artikel vom 13. Juli 1998 über die Ostseekooperation Dieser Welt-online-Zeitungs-Artikel berichtet über die Streitigkeiten zum Thema Ostseekooperation im Kieler Kabinett. Sprache: deutsch
http://www.welt.de/archiv/regional/hamburg/1998/07/13/0713hh05.htm Zurück zur Hauptseite! (c) in 1999 by Projektkurs "Ostseekooperation" Max-Planck-Schule Kiel / Stephan Ramdohr
|
![]() |